Back1 Back2 Back3

NOTUS energy

Interview mit Sascha Bauer

Sascha, danke, dass du dir die Zeit nimmst. In deiner Zusammenarbeit mit Ambrosys ging es um “Datendienste” - ganz ehrlich, das klingt noch nicht so spannend ... was war die Herausforderung?

Spannung erzeugen die Turbinen und PV-Panels schon genug! „Datendienste“ ist der Arbeitstitel für unser revolutionäres Asset Management Tool. Es geht uns darum, ein zentrales Tool zu entwickeln, um kaufmännische und technische Aspekte beim Betrieb von EE-Anlagen zusammenzuführen. Lass es mich so sagen: Die Betriebsführer und andere Stakeholder müssen einfach Lust darauf bekommen, das Tool zu nutzen, und zwar schon beim ersten Morgenkaffee. Hier liegt die Spannung, die das Tool erzeugt: klare Antworten zur Performance, möglichen Fehlern, Produktion und Ertrag in MW und Euro und vieles mehr, aufbereitet in einer benutzerfreundlichen, eleganten UI. Wir schaffen damit unvergleichliche Mehrwerte.

Und das kann noch niemand?

Ganz genau, eine solche Lösung gibt es bisher nur von uns. Wir sind auf dem Weg, zum unangefochtenen Marktführer für automatisierte Energieprognosen zu werden, dank unseres tiefen Verständnisses von Daten. Unsere neue Lösung erforderte einen Paradigmenwechsel. Statt in zehn verschiedenen Datenquellen zu wühlen, führen wir alle Inputs im Data Lake zusammen und sind äußerst flexibel im Umgang mit Daten. Indem wir verstehen, was mit Daten alles möglich ist, können wir tiefgreifende Einblicke und einen größeren Mehrwert bieten als andere. Alert- und Auflagenmanagement? Das beherrschen nur wir. Und wenn man die komplexen Aufgaben meistern kann, dann sind die Basics ein Kinderspiel.

Also überzeugt dich die Kür mehr als die Pflicht?

Oh, absolut! Die Herausforderungen und die Möglichkeit, neue Maßstäbe zu setzen, sind für mich äußerst faszinierend. Nur so kann echte Innovation entstehen.

Und bei diesem Paradigmenwechsel, wie Du sagst, hat Dich Ambrosys begleitet?

Definitiv! Ambrosys hat auf Anhieb verstanden, wohin wir wollen. Sie haben sich schnell eingearbeitet und arbeiten genau so, wie ich es erwarte: Das Ergebnis steht im Mittelpunkt! Dank der Zusammenarbeit mit Ambrosys konnten wir schnell skalieren und genau für diese agile Entwicklung hole ich mir zuverlässige Partner ins Boot.

Erzähl uns was über die Zusammenarbeit mit Ambrosys.

Ambrosys lebt und atmet agile Entwicklung. Das mag für manche Kunden zunächst ungewohnt sein, ich kenne und schätze SCRUM in der Entwicklung von Softwareprodukten seit vielen Jahren. Wir haben gesehen, dass in der agilen Arbeitsweise alle Change Requests strukturiert umgesetzt wurden. Die Geschäftsführer von Ambrosys bringen ihre Aufgaben direkt ins Team ein und vermitteln dabei auch die Begeisterung fürs Produkt. Wenn einerseits das Verständnis für die Anforderungen vorhanden ist und andererseits die Leidenschaft spürbar ist, dann läuft es einfach. Wir arbeiten sehr eng zusammen und können so auch unsere Anforderungen klar äußern und verständlich machen.

Lief denn immer alles gut in der Zusammenarbeit?

Natürlich gab es hier und da Herausforderungen, aber letztendlich zählt vor allem, die Fähigkeit zur Selbstreflexion und eine zielführende Fehlerkultur, mit der Wachstum möglich ist. Genau das haben wir bei Ambrosys erlebt. Danke fürs genaue Zuhören an dieser Stelle!

Wofür oder wem würdest du Ambrosys empfehlen?

Ambrosys ist in vielerlei Hinsicht breit aufgestellt. Daher würde ich sagen: Jeder, der intelligente, datengetriebene Algorithmen benötigt oder datengetriebene Plattformen aufbauen möchte, sollte sich an Ambrosys wenden. Am Zwischenmenschlichen wird es sicher auch nicht scheitern.

Ich danke dir sehr für das Gespräch.

Danke, es war mir ein Vergnügen!

 

BACK